Die Kontrolle der Augengesundheit bei Kindern sollte ebenso wie gesamtgesundheitliche Routineuntersuchungen in regelmässigen Abständen vollzogen werden, da Kinder Abweichungen vom normalen Sehen nicht wie Erwachsene mitteilen können, da sie entweder an kein "normales" Sehen gewöhnt sind und/oder die Disfunktion anderweitig überdeckt und ausgeglichen wird.
Die erste Untersuchung sollte als Säugling nach der Geburt, darauffolgend im 6. Lebensmonat und mit 4 Jahren gemacht werden.
Bei Kindern entwickeln sich die Augen und damit das Sehen bis zum 10-12 Lebensjahr. Daher sind die jährliche Augenarztkontrollen zur Früherkennung zu bestimmten Krankheiten wie Fokusprobleme, Schielen (Strabismus) und genetischen Defekten bedeutend wichtig um in frühen Status behandelt werden zu können.
Spätestens bei den folgenden Anzeichen Ihres Babies oder Kleinkindes sollten Sie umgehend ein Augenarzt aufgesuchen:
Ab dem Schulalter sollten Sie wiederum auf folgende Anzeichen achtgeben, welche der Hinweis für eine Sehschwäche und/oder Augenkrankheit sein können:
Das TALYA MEDICAL CENTER Spezialisten Team für Kinderkrankheiten steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.